Termingruppen
In den Stammdaten > Praxis > Gruppen > Termingruppen definieren und verwalten Sie die Termingruppen, bei denen Sie für eine bessere Übersicht im Terminbuch mehrere Behandler in einer Gruppe zusammenfassen. Wenn Sie im Terminbuch eine Behandler-Termingruppe auswählen, werden nur die Behandler dieser Gruppe angezeigt.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Behandler-Termin-Gruppe
Der Bereich Behandler-Termin-Gruppe zeigt den Namen der markierten Behandler-Termingruppe sowie die zugeordneten Behandler.
-
Liste Beh.-Termin-Gruppen
Die Liste Beh.-Termin-Gruppen zeigt alle Behandler-Termingruppen, die Sie in charly angelegt haben.
Aufgabe von Behandler-Termingruppen
Sie können sich im Terminbuch die Termine aller Behandler oder aber selektiv nur bestimmte Behandler anzeigen lassen. Je nach der Anzahl der Behandler wird das Terminbuch sehr breit, da für jeden Tag alle Behandler nebeneinander aufgeführt werden.
Um bei einer größeren Anzahl von Behandlern im Terminbuch die Übersicht zu behalten, können Sie über eine Dropdownliste im Terminbuch die Anzahl der angezeigten Behandler einschränken.
Dabei besteht die Möglichkeit, nur einen einzelnen Behandler auszuwählen oder aber eine Gruppe von Behandlern, die so genannte „Behandler-Termingruppe“.
Die Behandler-Termingruppe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie für den Patienten nach freien Terminen suchen. Für weitere Informationen siehe Suchfunktion (freie Termine).
How-to-Zusammenfassung
Erstellen
- Leeren Sie die Eingabefelder, indem Sie auf den Button Leeren klicken.
- Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Namen für die Behandler-Termingruppe ein.
-
Klicken Sie auf den Plus-Button.
-
Ein Fenster öffnet sich.
Auf der rechten Seite befindet sich die Behandlerliste, die eine Terminspalte haben. Auf der linken Seite finden Sie die Liste der dieser Termingruppe bereits zugeordneten Behandler.
-
-
Sie haben zwei Möglichkeiten einen Behandler aus der Behandlerliste in die Behandler-Termingruppe zu speichern:
-
Übernehmen Sie den gewünschten Behandler mit einem Doppelklick.
oder
- Wählen Sie den gewünschten Behandler und klicken Sie auf den Plus-Button.
Über den Minus-Button können Sie einen Behandler wieder aus der Liste entfernen.
-
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
-
Klicken Sie auf den Button Neu.
- Die neu hinzugefügte Behandler-Termingruppe wird in die Liste Beh.-Termin-Gruppen aufgenommen.
Sie können in der Liste die Reihenfolge der zugeordneten Behandler per Drag&Drop ändern.
- Klicken Sie bei dem Behandler, den Sie an eine andere Stelle in der Liste verschieben möchten, auf das Sortiersymbol
und verschieben Sie die Zeile an den gewünschten Platz in der Liste.
Ändern, verdoppeln
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie ändern möchten.
- Ändern Sie den Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie verdoppeln möchten.
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Verdoppeln.
- Der verdoppelte Datensatz wird in die Liste aufgenommen.
- Ändern Sie den verdoppelten Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
Veralten, löschen
Wenn Sie einen Datensatz nicht mehr benötigen, können Sie diesen veralten. Durch das Veralten wird der Datensatz nicht mehr zur Verfügung gestellt. Veraltete Datensätze sind nicht unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit wiederhergestellt werden.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie veralten möchten.
- Aktivieren Sie die Checkbox veraltet.
- Um den Vorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf veraltet.
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Der Datensatz steht nicht mehr zur Verfügung.
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren.
- Aktivieren Sie die Checkbox veraltet.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle veralteten Datensätze angezeigt.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie wiederherstellen möchten.
- Deaktivieren Sie die Checkbox veraltet.
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Der Datensatz steht wieder zur Verfügung.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
Voraussetzungen
-
Sie können nur löschen, wenn keine Querverweise bestehen. Ein Hinweisfenster macht Sie während des Löschvorgangs darauf aufmerksam, falls Querverweise bestehen. Der Datensatz wird nicht gelöscht. In diesem Fall können Sie veralten.
Vorgehensweise
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie löschen möchten.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Löschen.
- Der Datensatz wird aus der Liste entfernt und steht nicht mehr zur Verfügung.