Grafische Eingabe
In den Stammdaten > Komplexe POA > Grafische Eingabe bestimmen Sie, welche Komplexe den einzelnen grafischen Symbolen im Behandlungsblatt oder in der Planung zugeordnet werden.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Liste grafischer Leistungen
Die Liste grafischer Leistungen - rechts im Karteiblatt - zeigt alle grafischen Leistungen, die Sie in charly angelegt haben.
-
Grafische Leistung
Der Bereich Grafische Leistung zeigt alle grafischen Leistungen, die zu der markierten grafischen Leistung in die charly-Datenbank gespeichert wurden. Sie können für verschiedene Zahngruppen für dasselbe grafische Symbol mehrere grafische Eingaben hinterlegen.
-
GOZ-Komplexe
Die Liste der GOZ-Komplexe zeigt alle zugeordneten GOZ-Komplexe.
-
BEMA-Komplexe
Die Liste der BEMA-Komplexe zeigt alle zugeordneten BEMA-Komplexe.
-
Planung
Die Liste der Planung zeigt alle zugeordneten Planungsarten.
Beschreibung der Eingabefelder
In das Feld Kürzel geben Sie ein Kürzel für die grafische Leistung ein.
In das Feld Bezeichnung geben Sie den Namen der grafischen Leistung ein.
Das Behandlungssymbol ist das grafische Symbol, dem Sie die grafische Leistung zuordnen, z.B. „Füllung 1-flächig“ oder „Ersatz“.
Wählen Sie aus der linken Dropdownliste das Symbol und aus der rechten Dropdownliste das Material, z.B. „Gold“ oder „Keramik“.
Im Feld Zahnauswahl definieren Sie, für welche Zähne bzw. welches Zahngebiet die grafische Leistung gültig ist.
Über die Dropdownliste Abrechnung bestimmen Sie, wann die Komplexe aus der GOZ- oder aus der BEMA-Liste übernommen werden.
Die Liste der GOZ-Komplexe zeigt alle zugeordneten GOZ-Komplexe.
Die GOZ-Komplexe verwalten Sie in den Stammdaten > Komplexe POA > GOZ.
Die Liste der BEMA-Komplexe zeigt alle zugeordneten BEMA-Komplexe.
Die GOZ-Komplexe verwalten Sie in den Stammdaten > Komplexe POA > BEMA.
Die Liste der Planung zeigt alle zugeordneten Planungsarten.
Die Planungsarten verwalten Sie in den Stammdaten > Komplexe POA > Planung.
How-to-Zusammenfassung
Erstellen
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf
.
- Geben Sie im Bereich Grafische Leistung die Daten ein. Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Eingabefelder finden Sie im Kapitel Beschreibung der Eingabefelder im Bereich Grafische Leistung.
-
Klicken Sie auf den Button
.
- Die neu hinzugefügte grafische Leistung wird in die Liste grafischer Leistungen aufgenommen.
Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Um GOZ-Komplexe hinzufügen zu können: In den Stammdaten > Komplexe POA > GOZ sind GOZ-Komplexe angelegt.
- Um BEMA-Komplexe hinzufügen zu können: In den Stammdaten > Komplexe POA > BEMA sind BEMA-Komplexe angelegt.
- Um Planungsarten hinzufügen zu können: In den Stammdaten > Komplexe POA > Planung sind Planungsarten angelegt.
Vorgehensweise
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, bei dem Sie einen GOZ-Komplex hinzufügen möchten.
-
Klicken Sie im Bereich GOZ-Komplex auf den Plus-Button.
-
Ein Fenster öffnet sich. Auf der rechten Seite befindet sich die Liste aller vorhandenen GOZ-Komplexe. Auf der linken Seite finden Sie die Liste der GOZ-Komplexe, die der grafischen Eingabe bereits zugeordnet sind.
Tipp: Um die Auswahl der dargestellten Komplexe in der Liste auf der rechten Seite einzugrenzen, haben Sie folgende Möglichkeiten. Die Möglichkeiten können miteinander kombiniert werden:-
Filtern
-
Filtern Sie die Liste, indem Sie über die Dropdownliste eine Kategorie wählen.
- Die Liste enthält alle GOZ-Komplexe, die der gewählten Kategorie angehören.
-
-
Suchen
- Geben Sie in das weiße Suchfeld oberhalb der Liste den oder die ersten Buchstaben des gesuchten GOZ-Komplexes ein.
-
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Enter-Taste.
- In der Liste wird der erste GOZ-Komplex markiert, dessen Name mit dem oder den gesuchten Buchstaben beginnt.
-
-
- Markieren Sie auf der rechten Seite in der Liste den GOZ-Komplex, den Sie der grafischen Eingabe zuordnen möchten.
- Klicken Sie auf den Plus-Button, um den markierten GOZ-Komplex in die Liste auf der linken Seite zu übernehmen.
- Klicken Sie auf den Button OK, um das Fenster zu schließen.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
Bearbeiten, verdoppeln
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie ändern möchten.
- Ändern Sie den Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie verdoppeln möchten.
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Verdoppeln.
- Der verdoppelte Datensatz wird in die Liste aufgenommen.
- Ändern Sie den verdoppelten Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
Nächste Schritte
-
Um die Reihenfolge zu ändern, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Klicken Sie auf den Sortierbutton
am Ende der Zeile und verschieben Sie den Datensatz an die neue Stelle in der Liste.
- Drücken Sie die Alt-Taste und verschieben Sie den Datensatz bei gedrückter linker Maustaste an die neue Stelle in der Liste.
- Klicken Sie auf den Sortierbutton
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern
.
- Die Datensätze stehen in der geänderten Reihenfolge zur Verfügung.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, bei der Sie einen zugeordneten Komplex / eine zugeordnete Planungsart entfernen möchten.
- Markieren Sie in dem entsprechenden Bereich den Komplex / die Planungsart.
- Klicken Sie auf den Minus-Button, um den markierten Komplex / die markierte Planungsart aus der Zuordnungsliste zu entfernen.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
Suchen
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
- Geben Sie die Suchkriterien ein.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle Datensätze gelistet, die den Suchkriterien entsprechen.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
- Geben Sie in das weiße Suchfeld oberhalb der Liste – rechts im Karteiblatt – den oder die ersten Buchstaben des gesuchten Datensatzes ein.
-
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Enter-Taste.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – wird der erste Datensatz markiert, dessen Name mit dem oder den gesuchten Buchstaben beginnt.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
Löschen
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie löschen möchten.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Löschen.
- Der Datensatz wird aus der Liste entfernt und steht nicht mehr zur Verfügung.
- Um sicherzustellen, dass die Liste – rechts im Karteiblatt – alle vorhandenen Datensätze enthält: Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf
.
-
Klicken Sie auf
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
-
Klicken Sie in der Menüleiste auf Daten > Drucken.
- Das „Drucken“-Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie Ihre Einstellungen und starten Sie den Druck.
- Um in der Liste – rechts im Karteiblatt – eine Auswahl der vorhandenen Datensätze zu listen: Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf
.
- Geben Sie die Suchkriterien ein.
-
Klicken Sie auf
.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle Datensätze gelistet, die den Suchkriterien entsprechen.
-
Klicken Sie in der Menüleiste auf Daten > Drucken.
- Das „Drucken“-Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie Ihre Einstellungen und starten Sie den Druck.