Fenster „Vorsorgeuntersuchungen“

Der Button links neben dem Zahn 18 des grafischen Zahnschemas öffnet bei Kassenpatienten ein Fenster, das einen Überblick über abgerechnete oder noch abrechenbare Vorsorgeuntersuchungen bietet.

Für Kinder im Alter von 2 1/2 bis 6 Jahren gibt es die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen (FU) und vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr die Individual- und Gruppenprophylaxe (IP). Danach folgt die Prophylaxe für Erwachsene.

Die Tabellen zeigen, welche der Maßnahmen bereits durchgeführt wurden, welche noch möglich sind oder ob Sie eine Leistung zu oft erbracht haben.

Zeichenerklärung

kann abgerechnet werden
wurde erbracht
kann erneut erbracht werden
wurde häufiger erbracht als abrechenbar ist

Definition der Risikogruppen in Altersdifferenzierung

Die Indizes dmf(t) bzw. DMF(T) („decayed - missed - filled teeth/surfaces“) sind statistische Gradmesser für die Schwere einer Karieserkrankung. Kleine Buchstaben stehen dabei für Milchzähne. Je nach Schwere der Erkrankung können die IP unterschiedlich häufig durchgeführt und abgerechnet werden.

Alter bis Definition
3 Jahre nicht kariesfrei, dmf(t) > 0
4 Jahre dmf(t) > 2
5 Jahre dmf(t) > 4
6 – 7 Jahre dmf/DMF(t/T) > 5 oder D(T) > 0
8 – 9 Jahre dmf/DMF(t/T) > 7 oder D(T) > 2
10 – 12 Jahre DMF(S) an Approximal-/Glattflächen > 0

 

Beispiel

In der Abbildung wurde die Fissurenversiegelung der Molaren (IP5) häufiger vorgenommen als sie abgerechnet werden kann.

Die IP4 darf normalerweise halbjährlich, bei einem hohen Kariesrisiko aber auch zweimal pro Halbjahr durchgeführt werden. In diesem Beispiel wurde sie zweimal erbracht und darf auch zweimal abgerechnet werden (DMF(S) > 0)