Gesicht
Im Hauptbereich Patient > Befunde > FA > Gesicht dokumentieren Sie den neurologischen Gesichtsbefund sowie die myofunktionellen Störungen.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Neurologischer Gesichtsbefund
In diesem Bereich tragen Sie die Messerergebnisse zum neurologischen Gesichtsbefund ein.
-
Myofunktionelle Störung
In diesem Bereich geben Sie Störungen ein, die die Muskeln betreffen.
-
Bemerkung
In diesem Bereich tragen Sie zusätzliche sitzungsübergreifende Bemerkungen ein.
How-to-Zusammenfassung
- Rufen Sie den Patienten auf.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste die Option Neu.
- Der Befund wird angelegt. In der Dropdownliste wird automatisch das aktuelle Datum eingefügt. Unter diesem Datum können Sie den Befund jederzeit einsehen.
- Geben Sie in die Tabellenzellen für die einzelnen Zonen der rechten bzw. linken Gesichtshälfte die Funktion/Sensibilität ein.
-
Geben Sie in dem Gesichtsschema die Schmerzempfindlichkeit ein. Klicken Sie dazu jeweils auf die Punkte in der Grafik. Mit jedem Klick ändert sich das Symbol des angeklickten Punkts:
keine Schmerzempfindung unterschiedliche Schmerzempfindungen Druckschmerz - Sofern myofunktionelle Störungen vorliegen, aktivieren Sie bei Myofunktionelle Störungen die entsprechenden Checkboxen.
- In dem Textfeld Bemerkungen können Sie sitzungsübergreifende Bemerkungen zu dem Patienten hinterlegen.
- Klicken Sie auf OK, um den Befund zu speichern.
- Rufen Sie über die Patientenliste den Patienten auf.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste das Erstellungsdatum des Befundes, den Sie drucken möchten.
- Der Befund wird im Karteiblatt angezeigt.
- Klicken Sie auf den Drucken-Button , um den Befund zu drucken.