Rechnungen
Im Hauptbereich MIS > Abfragen > Rechnungen können Sie verschiedene Abfragen zu Ihren Rechnungen durchführen.
Haupt-Kriterien festlegen
Für alle Abfragen können Sie Kriterien festlegen, mit deren Hilfe Sie die ermittelten Treffer von vornherein einschränken.
Im oberen Bereich finden Sie die Haupt-Kriterien die für alle Suchabfragen auf dieser Seite greifen. Sie sind meistens Pflichtfelder.
Folgende Haupt-Kriterien stehen zur Verfügung:
Über die Datumsfelder legen Sie den Zeitraum fest, für den Sie die Abfrage durchführen möchten. Wenn Sie keinen Zeitraum für die Abfrage festlegen, listet charly sämtliche Treffer ohne eine zeitliche Beschränkung.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Zeitraum festzulegen:
Option | Beschreibung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitraum direkt eingeben | Geben Sie in das Feld Zeitraum vom das Startdatum und in das Feld bis das Enddatum der Abfrage ein. | ||||||||||||
Zeitraum über einen Button in die Felder übernehmen |
Falls Sie im aktuellen Jahr das gewählte Quartal noch nicht erreicht haben, wird stattdessen das Quartal des Vorjahres in die Felder übernommen. Beispiel: Das Tagesdatum ist der 21.05.2024. Sie befinden sich im 2. Quartal 2024. Wenn Sie Q3 wählen, trägt charly den Zeitraum 01.07.2023 – 30.09.2023 in die Felder ein.
|
Über die Dropdownliste Zeitliche Veränderung können Sie wählen, ob die Treffer gruppiert werden sollen.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
nicht | keine zeitliche Gruppierung |
monatlich | Gruppierung nach Monaten |
vierteljährlich | Gruppierung nach Quartalen |
halbjährlich | Gruppierung nach Halbjahren |
jährlich | Gruppierung nach Jahren |
Die Einstellung in der DropdownlisteZeitliche Veränderung hat die folgende Auswirkung auf das Suchergebnis:
nicht | Jeder behandelte Patient wird in dem gesuchten Zeitraum nur ein Mal gezählt. |
---|---|
monatlich | Jeder behandelte Patient wird in dem gesuchten Zeitraum nur ein Mal pro Monat gezählt. |
vierteljährlich | Jeder behandelte Patient wird in dem gesuchten Zeitraum nur ein Mal pro Quartal gezählt. |
halbjährlich | Jeder behandelte Patient wird in dem gesuchten Zeitraum nur ein Mal pro Halbjahr gezählt. |
jährlich | Jeder behandelte Patient wird in dem gesuchten Zeitraum nur ein Mal pro Jahr gezählt. |
Über das Feld ... Unterscheidungen legen Sie fest, wie viele Treffer in der Auswertung angezeigt werden. Der Wert in dem Feld bezieht sich immer auf die Suchbedingung, hinter der das Feld ... Unterscheidungen steht.
Der Wert in dem Feld ... Unterscheidungen hat in den folgenden Fällen keine Auswirkung:
- wenn in der Dropdownliste Zeitliche Veränderung die Option nicht gewählt ist (= zeitunabhängige Statistik)
- wenn eine Option mit dem Schlüsselwort „alle“ gewählt ist (z.B. „alle Behandler“, „alle Termine“)
Je größer der Wert in dem Feld, desto feiner ist die Aufschlüsselung der Treffer. Je kleiner der Wert in dem Feld, desto mehr Treffer werden unter der Kategorie Sonstige zusammengefasst.
Falls zwei Kategorien denselben Wert haben, zeigt charly in der Auswertung nur eine der Kategorien. In unserem Beispiel mit den drei Unterscheidungen wären weiterhin zwei Kategorien + „Sonstige“ gelistet sein. Um festzustellen, ob zwei oder mehr Kategorien denselben Wert haben, müssen Sie die Unterscheidungen erhöhen, z.B. von „3“ auf „5“.
Abfrage mit der Suchlupe starten
Mit einem Klick auf die Suchlupe starten Sie die jeweilige Abfrage. charly ermittelt daraufhin die Treffer anhand der zuvor eingestellten Suchbedingungen.
Anschließend öffnet charly das Karteiblatt Auswertung und zeigt dort das Ergebnis der Suchabfrage in Tabellenform. Im Karteiblatt Grafik können Sie das Ergebnis in grafischer Form betrachten, z.B. in einem Balken- oder Liniendiagramm.
Falls charly keine Treffer ermitteln kann, zeigt er weiterhin den Karteireiter Abfragen.
Sie möchten wissen, wie viele Forderungen pro Quartal des Jahres 2018 noch offen sind.
Vorgehensweise
-
Geben Sie folgende Werte in die Felder für den Zeitraum ein:
Im Zeitraum von „01.01.2018“ bis „31.12.2018“ - Wenn Sie die Anzahl der offenen Rechnungen nach der Höhe des Rechnungsbetrages gliedern möchten, aktivieren Sie die Checkbox Nach Rechnungshöhe gliedern.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Zeitliche Veränderung die Option vierteljährlich.
-
Klicken Sie auf die Suchlupe.
-
charly ermittelt die Treffer und öffnet anschließend automatisch das Karteiblatt Auswertung. Dort sehen Sie eine Tabelle, in der die Anzahl der offenen Rechnungen pro Quartal gelistet sind.
Im Karteiblatt Grafik können Sie das Ergebnis der Suche grafisch betrachten.
-
Mögliche Abfragen
Über die Abfrage Wie viele Rechnungen wurden gestellt? können Sie die Anzahl der gestellten Rechnungen ermitteln.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Checkbox Nach Rechnungshöhe gliedern können Sie die Treffer zusätzlich nach der Höhe des Rechnungsbetrags aufschlüsseln. Die Rechnungsbeträge werden in Einheiten von 1000 Euro unterteilt (0 - 999, 1000 - 1999, 2000 - 2999, ...)
Die Abfrage
- orientiert sich am Datum der Rechnungserstellung
- berücksichtigt Rechnungen von veralteten Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Über die Abfrage Wie viele Rechnungen wurden bezahlt? können Sie die Anzahl der bezahlten Rechnungen ermitteln.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Zusätzlich können Sie festlegen, ob in dem Zeitraum das Datum der Rechnungserstellung (Rg-Erstellung vom) oder das Datum des Zahlungseingangs (Zahlungseingang vom) Grundlage für die Suche sein soll.
Über die Checkbox Nach Rechnungshöhe gliedern können Sie die Treffer zusätzlich nach der Höhe des Rechnungsbetrags aufschlüsseln. Die Rechnungsbeträge werden in Einheiten von 1000 Euro unterteilt (0 - 999, 1000 - 1999, 2000 - 2999, ...)
Die Abfrage
- basiert auf den Rechnungen, die bei den Patienten im Karteireiter Rechnung > Rechnungen > bezahlte Rechnungen zu finden sind
- berücksichtigt Rechnungen von veralteten Patienten
- berücksichtigt bei der Option Rg-Erstellung vom das Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt bei der Option Zahlungseingang vom alle Rechnungen, die in dem gewählten Zeitraum bezahlt wurden. Das Datum der Rechnungserstellung wird bei dieser Option nicht berücksichtigt.
Über die Abfrage Wie viele Rechnungen sind noch offen? können Sie die Anzahl der offenen Rechnungen ermitteln.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Checkbox Nach Rechnungshöhe gliedern können Sie die Treffer zusätzlich nach der Höhe des Rechnungsbetrags aufschlüsseln. Die Rechnungsbeträge werden in Einheiten von 1000 Euro unterteilt (0 - 999, 1000 - 1999, 2000 - 2999, ...)
Die Abfrage
- basiert auf den Rechnungen, die bei den Patienten im Karteireiter Rechnung > Rechnungen > bezahlte Rechnungen zu finden sind
- orientiert sich am Datum der Rechnungserstellung
- berücksichtigt Rechnungen von veralteten Patienten
Über die Abfrage Zu wie vielen Rechnungen wurden Mahnungen erstellt? können Sie die Anzahl der Rechnungen ermitteln, die gemahnt wurden.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Checkbox Nach Rechnungshöhe gliedern können Sie die Treffer zusätzlich nach der Höhe des Rechnungsbetrags aufschlüsseln. Die Rechnungsbeträge werden in Einheiten von 1000 Euro unterteilt (0 - 999, 1000 - 1999, 2000 - 2999, ...)
Die Abfrage
- basiert auf den Rechnungen, die bei den Patienten im Karteireiter Rechnung > Mahnwesen > alle Mahnungen zu finden sind
- orientiert sich am Datum der Rechnungserstellung
- berücksichtigt Rechnungen von veralteten Patienten
Über die Abfrage Wie viele angemahnte Rechnungen sind noch offen? können Sie die Anzahl der angemahnten Rechnungen ermitteln, die noch offen sind.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Checkbox Nach Rechnungshöhe gliedern können Sie die Treffer zusätzlich nach der Höhe des Rechnungsbetrags aufschlüsseln. Die Rechnungsbeträge werden in Einheiten von 1000 Euro unterteilt (0 - 999, 1000 - 1999, 2000 - 2999, ...)
Die Abfrage
- basieren auf den Rechnungen, die bei den Patienten im Karteireiter Rechnung > Mahnwesen > offene Rechnungen zu finden sind
- orientiert sich am Datum der Rechnungserstellung
- berücksichtigt Rechnungen von veralteten Patienten
Über die Abfrage Wie viele Rechnungen wurden storniert? können Sie die Anzahl der stornierten Rechnungen ermitteln.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Checkbox Nach Rechnungshöhe gliedern können Sie die Treffer zusätzlich nach der Höhe des Rechnungsbetrags aufschlüsseln. Die Rechnungsbeträge werden in Einheiten von 1000 Euro unterteilt (0 - 999, 1000 - 1999, 2000 - 2999, ...)
Die Abfrage
- orientiert sich am Datum der Rechnungserstellung
- berücksichtigt Rechnungen von veralteten Patienten