Tabellen-Ansicht der öffentlichen Aufgaben
Unter Praxis > Aufgaben > Tabellen-Ansicht sehen Sie alle öffentlichen Aufgaben in einer übersichtlichen Tabellenstruktur.
Sie können mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten und haben Zugriff auf alle erledigten Aufgaben – auch auf ältere Einträge.
Arbeitsbereich
Beim Öffnen der Tabellen-Ansicht sehen Sie eine tabellarische Darstellung aller öffentlichen Aufgaben.
Wenn Sie mit der Kanban-Ansicht arbeiten möchten, können Sie jederzeit wieder zurückwechseln.
Tabellen-Ansicht
Die Tabellen-Ansicht eignet sich besonders, wenn Sie mit einer größeren Anzahl an Aufgaben arbeiten oder gezielt filtern möchten.
Typische Anwendungsfälle:
-
Sie möchten alle erledigten Aufgaben einsehen (nicht nur die der letzten 7 Tage)
-
Sie möchten mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten oder löschen
Mögliche Spaltenanzeigen | Beschreibung |
---|---|
Beschreibung | Zeigt die vollständige Beschreibung der Aufgabe. |
Zusammenfassung | Zusammenfassung der Aufgabe. |
Zugewiesene Person | Person, der die Aufgabe zugewiesen wurde. |
Verantwortung | Verantwortungsbereich, der ind er Aufgabe hinterlegt wurde. |
Fälligkeitsdatum | Fälligkeitsdatum der Aufgabe. |
Verknüpfter Patient | Patient, der mit dieser Aufgabe verknüpft wurde. |
Status |
Status der Aufgabe. Folgende Status können angezeigt werden:
|
Ersteller | Person, die die Aufgabe erstellt hat |
Geändert am | Datum, wann die Aufgabe zuletzt verändert wurde. |
Tabellen-Interaktionen
Die Tabelle bietet verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion:
Mit der Tabellenkonfiguration können Sie für den angemeldeten Benutzer festlegen, wie die Tabelle beim Öffnen der Anwendung angezeigt werden soll.
Dabei werden folgende Informationen berücksichtigt: Eingeblendete Spalten, Spaltenreihenfolge, Zeilen pro Seite, gesetzte Filter und Sortierungen.
Speichern | Speichert für den angemeldeten Benutzer die aktuelle Tabellenkonfiguration. |
---|---|
Laden | Lädt die für den Benutzer gespeicherte Tabellenkonfiguration. |
Zurücksetzen | Tabellenkonfiguration auf den Auslieferungsstandard zurücksetzen. |
Mit dieser Funktion können Sie Spalten der Tabelle ein- oder ausblenden.
Das Suchfeld ermöglicht, nach spezifischen Informationen in der Tabelle zu suchen. Dabei werden alle Spalten der Tabelle berücksichtigt, um die gewünschten Inhalte zu finden.
Die Suche wird in Echtzeit durchgeführt: Mit jedem Zeichen, das Sie eingeben, wird das Suchergebnis sofort aktualisiert und angezeigt.
Durch einen Klick auf den Spaltenkopf können Sie die Einträge der Tabelle sortieren. Die Sortierung erfolgt entweder aufsteigend (z. B. A–Z oder 1–9) oder absteigend (z. B. Z–A oder 9–1).
Die Tabellenansicht bietet verschiedene Funktionen zur Navigation zwischen den Seiten:
- Zeilen pro Seite: Über das Feld Zeilen pro Seite können Sie einstellen, wie viele Einträge pro Seite angezeigt werden sollen: 25, 50 oder 100.
- Blättern: Verwenden Sie die Pfeil-Button (/), um durch die Seiten der Tabelle zu blättern.
- Anzahl der Einträge: Am unteren Rand wird angezeigt, wie viele Einträge sich insgesamt in der Tabelle befinden und welche davon aktuell dargestellt werden (z.B. „1-25 von 38“).
-
Um von der Kanban-Ansicht in die Listen-Ansicht zu wechseln, klicken Sie oben rechts im Toggle-Button auf
.
-
Um zurück zur Kanban-Ansicht zu wechseln, klicken Sie oben rechts im Toggle-Button auf
.
Tabellen-Aktionen
Für jede Aufgabe stehen abhängig vom Status verschiedene Aktionen zur Verfügung. Sie haben folgende Möglichkeiten:
-
Aktion für eine einzelne Aufgabe ausführen:
Wählen Sie die gewünschte Aktion über den Menü-Button am Zeilenende der jeweiligen Aufgabe.
-
Aktion für mehrere Aufgaben in einem Vorgang ausführen:
Selektieren Sie mehrere Aufgaben über die Checkboxen am Zeilenanfang. Sobald mindestens eine Aufgabe markiert wurde, erscheinen in der Fußzeile die Aktionsbuttons. Diese sind nur aktiv, wenn die jeweilige Aktion für alle gewählten Aufgaben möglich ist.
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Button | Öffnet ein Menü mit weiteren Aktionen, aus dem eine gewünschte Aktion ausgewählt werden kann. |
Status-Auswahlbutton | Es kann ein Status ausgewählt und übernommen werden, der für die markierten Aufgaben verfügbar ist (Offen, In Arbeit oder Erledigt). |
Button Niemandem zuweisen |
Entfernt die Zuweisung – unabhängig davon, ob die Aufgabe zuvor der eigenen oder einer anderen Person zugewiesen war. |
Button Löschen |
Löscht die ausgewählte Aufgabe dauerhaft – eine Wiederherstellung ist nicht möglich. |
Detailansicht
Sobald Sie eine Aufgabe anklicken, öffnet sich auf der rechten Seite des Arbeitsbereiches die Detailansicht der ausgewählten Aufgabe.
Folgende Funktionen können Sie hier ausführen:
-
Bearbeiten über den Button
-
Löschen über den Button
Folgende Informationen können Sie aus der Detailansicht entnehmen:
Felder | Beschreibung |
---|---|
Beschreibung | Zeigt die vollständige Beschreibung der gewählten Aufgabe. |
Status | Gibt den aktuellen Status der Aufgabe an. (Offen, in Arbeit oder Erledigt) |
Fälligkeitsdatum | Falls ein Fälligkeitsdatum hinterlegt wurde, wird es hier angezeigt. Andernfalls wird dieser Bereich nicht dargestellt. |
Verantwortungsbereich | Falls ein Verantwortungsbereich hinterlegt wurde, wird dieser hier angezeigt. Andernfalls wird dieser Bereich nicht dargestellt. |
Zugewiesene Person | Falls die Aufgabe einer Person zugewiesen wurde, erscheint hier der Name. Ist keine Person zugewiesen, wird „Niemand“ dargestellt. |
Ersteller | Zeigt an, wer die Aufgabe erstellt hat. |
Verknüpfter Patient | Falls ein Patient mit der Aufgabe verknüpft ist, wird er hier angezeigt. Andernfalls steht „Niemand“. |
Erstellt am | Zeigt das Erstellungsdatum der Aufgabe. |
Aktualisiert am | Zeigt das Datum der letzten Änderung an der Aufgabe. |
How-to-Zusammenfassung
- Um von der Kanban-Ansicht in die Listen-Ansicht zu wechseln, klicken Sie oben rechts im Toggle-Button auf
.
- Um zurück zur Kanban-Ansicht zu wechseln, klicken Sie oben rechts im Toggle-Button auf
.