charly MIS-Dashboard

Herzlich Willkommen bei der Anleitung für charly MIS-Dashboard . Die Anleitung hilft Ihnen beim ersten Start und informiert Sie über die einzelnen Bereiche und Funktionen von charly MIS-Dashboard.

Tipp: Ganz am Ende dieser Anleitung haben wir eine Art "Spickzettel" angehängt. Dabei handelt es sich um eine Übersicht aller grafischen Elemente, die in charly MIS-Dashboard vorkommen. Neben jedem dieser grafischen Elemente steht eine kurze Beschreibung.

Alle Themen dieser Anleitung finden Sie auch direkt in der integrierten Hilfe von charly MIS-Dashboard. Die Hilfe öffnen Sie in der App über den Button .

Über charly MIS-Dashboard

Ob als Unternehmer oder als Zahnarzt – um das Unternehmen mit wirtschaftlichem Erfolg führen zu können, ist es wichtig, die relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zu kennen. Mit charly MIS-Dashboard können diese Zahlen jederzeit – in der Praxis, von unterwegs oder von zuhause – eingesehen werden: bequem, tagesaktuell und übersichtlich.

Hinweis: Wenn Sie charly MIS-Dashboard von unterwegs oder zuhause nutzen möchten, muss eine Netzwerkverbindung zum charly-Server in der Praxis (VPN-Tunnel) bestehen.

Praxiszahlen schnell einsehen

Behalten Sie Ihre Umsätze immer im Blick – wann und wo Sie möchten. Ob für die gesamte Praxis oder für einzelne Behandler: Mit charly MIS-Dashboard können Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen Ihrer Zahnarztpraxis schnell und einfach einsehen.

Praxiserfolg genau planen

Steuern Sie Ihre Zahnarztpraxis auf Erfolgskurs. Mit charly MIS-Dashboard lenken Sie Ihre Praxis betriebswirtschaftlich gezielt und planen Ihre Umsätze bis zu vier Jahre im Voraus – monatlich exakt (kaufmännisch gerundet) und in drei möglichen Planungsszenarien.

Effizientes Controlling betreiben

Sie möchten den Erfolg Ihrer Praxis messbar machen? Kein Problem – mit charly MIS-Dashboard behalten Sie stets den Überblick über die wichtigsten Zahlen Ihrer Praxis. Als Tages-, Monats- und Jahresansicht können Sie Ihre Umsätze auf einen Blick vergleichen – und so frühzeitig Trends Ihrer Praxis erkennen.

Datengrundlage für charly MIS-Dashboard

Die Dokumentation im Karteireiter Behandlungsblatt von charly bildet die Datengrundlage für die App charly MIS-Dashboard. In charly bestehen die Einträge im Behandlungsblatt aus Hauptzeilen, denen eine oder mehrere Leistungszeilen zugeordnet sind.

Für die Analysen

Aufbereitung der Daten durch den OLAP-Service

Die Daten für die App charly MIS-Dashboard werden vom charly-Java-Server, genauer dem „OLAP-Service“ (OLAP = Online Analytical Processing) aufbereitet.

Der OLAP-Service ist einer von mehreren Serverkomponenten, die in der Summe den charly-Java-Server bilden. Der OLAP-Service hat zwei Aufgaben:

  1. Der OLAP-Service extrahiert relevante Daten aus der charly-Datenbank ("solutiodb") und speichert sie in die Zieldatenbanken ("charly-olap" und "charly-olap2").

    Während der OLAP-Service eine Zieldatenbank mit neuen Daten befüllt, kann an diese Zieldatenbank keine Abfrage gestellt werden. Um zu gewährleisten, dass immer eine Datenbank mit möglichst aktuellen Daten für Abfragen zur Verfügung steht (siehe Punkt 2), werden die Zieldatenbanken abwechselnd befüllt.

  2. Der OLAP-Service stellt eine Schnittstelle bereit, über die Abfragen für die Analysen in der App charly MIS-Dashboard gestellt und die Ergebnisse grafisch aufbereitet werden können.

Schaubild der Funktionsweise des OLAP-Services

Abhängig von der Menge Ihrer Daten in der solutiodb kann das Extrahieren und Speichern der Daten ein sehr rechen- und zeitintensiver Vorgang sein. Um schnell Ihre aktuellen Daten zur Verfügung stellen zu können, aktualisiert der OLAP-Service daher bestimmte Daten zu bestimmten Zeiten:

Vorgang Ausführungszeitpunkt Aktualisierter Zeitraum
kurzfristig alle 15 Minuten letzten 7 Wochentage
mittelfristig jede Nacht um 0:00 Uhr letzten 3 Monate
langfristig jeden Samstag um 0:00 Uhr letzten 3 Jahre

Nach einem charly-Update wird automatisch der Vorgang „langfristig“ durchgeführt, d.h. zuerst wird “charly-olap“ komplett gelöscht und neu befüllt und im Anschluss wird dasselbe mit „charly-olap2“ durchgeführt.

Aktualisierung der Daten

Sie können die Daten in charly MIS-Dashboard aktualisieren, indem Sie in der geöffneten Status-Box auf den Button Manuell aktualisieren tippen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenimport.

Einrichten

Voraussetzungen

Für die Verwendung von charly MIS-Dashboard im Zusammenspiel mit charly gelten die folgenden Voraussetzungen:

  • iPad mit iOS 12.4 oder neuer
  • charly ab der Version 9.12.0
  • [Nur Windows]: Ab charly-Version 9.12.2 sind charly und seine Komponenten auf Java 8 von AdoptOpenJDK umgestellt. Im Zusammenspiel mit Java 8 von AdoptOpenJDK wird die Version 2013 von Microsofts Visual C++ Redistributable Packages für Visual Studio benötigt, damit der Apps-Service (ein Bestandteil des charly-Java-Servers) starten kann. Wenn diese Version auf Ihrem Server fehlt, installieren Sie bitte Visual C++ Redistributable Packages für Visual Studio 2013.
  • Sie verfügen über die charly-Rechte für „App MIS-Dashboard“
  • Sie haben in den App-Einstellungen Ihren charly-Login, Ihre Mandantennummer sowie die Verbindungsdaten zum charly-Server eingegeben. Weitere Informationen zu den App-Einstellungen finden Sie unter Konfiguration.
  • Um in der App im Bereich Auswertung die Daten aus der Onlinecontrolling-Plattform „control-doc“ sehen zu können: Sie verfügen über eine Lizenz der FIBU-doc Praxismanagement GmbH und haben sich in charly im Hauptbereich MIS unter Dashboard bei control-doc registriert.

Konfiguration

Wenn Sie charly MIS-Dashboard nach der Installation das erste Mal starten, öffnet sich automatisch ein Tutorial.

In dem Tutorial

Die Konfiguration ist Voraussetzung dafür, dass Sie Daten vom charly-Server in die App importieren und dadurch Ihre Umsatzzahlen und weitere Kennzahlen sehen können.

Tipp: Möglicherweise haben Sie charly MIS-Dashboard schon das erste Mal gestartet und im Rahmen des Tutorials die Konfiguration bereits durchgeführt. Damit Sie Ihre eigenen Daten importieren können, müssen Sie in diesem Fall nur sicherstellen, dass Sie den Demo-Modus ausschalten. Weitere Informationen finden Sie unter So deaktivieren Sie den Demo-Modus.

Diese Informationen benötigen Sie für die Konfiguration

Für die charly-Benutzerdaten:

Für die Verbindung zum charly-Server:

Falls Sie die IP-Adresse, den Hostnamen und/oder den Port nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer.

Tipp: Sie können auch außerhalb der Praxis (z.B. von zu Hause) die Daten in charly MIS-Dashboard aktualisieren. In diesem Fall benötigen Sie eine VPN-Verbindung zu Ihrer Praxis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer.

Erste Schritte

charly ist für das sogenannte Landscape-Format (Querformat) entwickelt. In diesem Format können alle Informationen optimal dargestellt und alle Interaktionen (z.B. in der Planung) optimal durchgeführt werden.

Wenn Sie charly öffnen, sehen Sie als allererstes das Dashboard. Das Dashboard ist die Hauptansicht und bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Umsatz- und Kennzahlen Ihrer Praxis.

Am oberen Rand des App-Fensters sehen Sie die sogenannte Titelleiste. Die Titelleiste gibt Auskunft über den aktuellen Status der Daten in charly. Siehe Datenimport.

Am linken Rand des App-Fensters befindet sich die sogenannte Navigationsleiste. Die Navigationsleiste erlaubt den Wechsel zwischen den Bereichen Dashboard, Planung und Auswertung. Das Symbol des gerade gewählten Bereichs hat in der Navigationsleiste einen blauen Hintergrund.

Dashboard-Button: Öffnet den Bereich Dashboard. Für weitere Informationen lesen Sie Über den Bereich Dashboard .
Planung-Button: Öffnet den Bereich Planung. Für weitere Informationen lesen Sie Über den Bereich Planung .
Auswertung-Button: Öffnet den Bereich Auswertung. Für weitere Informationen lesen Sie Über den Bereich Auswertung .

Die Navigationsleiste bietet zusätzlich Schnellzugriffe auf die integrierte Hilfe, eine Feedback -Funktion und auf die App-Einstellungen.

Hilfe-Button: Öffnet die integrierte Hilfe für charly MIS-Dashboard.
Feedback-Button: Öffnet ein Mail-Fenster, über das Sie ein Feedback an die solutio GmbH & Co. KG senden können. Für weitere Informationen lesen Sie Über die Feedback-Funktion .
Einstellungen-Button: Öffnet die Einstellungen von charly MIS-Dashboard in den iOS-Einstellungen. Für weitere Informationen lesen Sie Über den Bereich Einstellungen .

Datenimport

Grundlage für die Umsätze und die weiteren Kennzahlen in charly MIS-Dashboard sind die Daten, die Sie in charly eingeben und die in der charly-Datenbank gespeichert sind.

charly MIS-Dashboard stellt diese Daten grafisch aufbereitet in der Oberfläche dar.

Hinweis: Der Status zeigt, dass sich charly MIS-Dashboard im Demo-Modus befindet und Beispieldaten zeigt. Damit Sie Ihre eigenen Daten importieren können, müssen Sie in diesem Fall den Demo-Modus ausschalten.

Um den Demo-Modus direkt in der App auszuschalten, tippen Sie auf den Button . Dadurch öffnet sich eine Hinweismeldung, in der Sie den Demo-Modus deaktivieren können.

Wenn der Demo-Modus deaktiviert ist, versucht charly MIS-Dashboard automatisch, sich mit dem charly-Server zu verbinden, sobald Sie die App aufrufen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie vorher Ihre charly-Benutzerdaten und die Server-Verbindungsdaten eingegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration.

Eine Planung durchführen

Über den Bereich Dashboard

Wenn Sie charly MIS-Dashboard öffnen, sehen Sie als allererstes das Dashboard. Das Dashboard ist die Hauptansicht und bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Umsatz- und Kennzahlen Ihrer Praxis.

Über den Bereich Planung

Im Bereich Planung verwalten Sie die Jahresumsatz-Planungen für Ihre Praxis. Wenn Sie den Bereich Planung aufrufen, sehen Sie zunächst die Planungsübersicht.

Sobald Sie die erste Planung und darin das erste Planungsszenario angelegt haben, können Sie das Planungsszenario planen. Wenn Sie ein Planungsszenario planen, durchlaufen Sie automatisch die beiden Masken Planung und Szenarien.

Wie geht es weiter?

Die folgenden Kapitel beschreiben ausführlich die Benutzeroberfläche und die Funktionen des Bereichs Planung:

Wenn Sie direkt mit der Planung starten möchten, helfen Ihnen die kurzen Schrittanleitungen:

Planungsübersicht

In der Planungsübersicht verwalten Sie Ihre Planungen. Sie können

Planungsübersicht mit zwei Planungsverzeichnissen

a. Markiertes Planungsverzeichnis

b. Planungsszenarien in dem Planungsverzeichnis

c. Metadaten des markierten Planungsverzeichnisses

Wenn Sie mit charly MIS-Dashboard neu beginnen, ist die Planungsübersicht zunächst leer. Um planen zu können, müssen Sie erst einmal eine Planung anlegen.

Maske Planung

Die Maske Planung ist der erste Teil des Planungsassistenten. Sie gelangen automatisch in diese Maske, wenn Sie in der Planungsübersicht auf ein Planungsszenario tippen, das mit einem Stiftsymbol gekennzeichnet ist.

In der Maske Planung planen Sie Ihren Jahresumsatz sowie die Monatsumsätze. Für eine möglichst realistische Planung können Sie dabei voraussichtlich umsatzstarke Monate genauso berücksichtigen, wie zum Beispiel Urlaubszeiten, indem Sie die Säulen unterschiedlich hoch einstellen.

Für die Planung können Sie entweder den „Top-Down“- oder den „Bottom-Up“-Ansatz anwenden. Beim Top-Down-Ansatz planen Sie zuerst den Jahresumsatz – entweder auf Basis eines Referenzjahres oder durch manuelle Eingabe des Jahresumsatzes. Anschließend planen Sie die Verteilung des Jahresumsatzes auf die Monate.

Beim Bottom-Up-Ansatz planen Sie zuerst die Monatsumsätze, indem Sie die Säulen unterschiedlich weit nach oben streichen. Dadurch geben Sie die prozentuale Verteilung des Jahresumsatzes vor. Die prozentuale Verteilung wird beibehalten, wenn Sie im Anschluss den geplanten Jahresumsatz manuell eingeben.

a. Jahresumsatz und Monatsumsätze planen

b. Prozessleiste

c. Weiter zur Maske Szenarien

d. Jahresumsatz manuell eingeben

e. Referenzjahr wählen

Unterhalb des Diagramms sehen Sie die folgenden drei Symbole:

Zeigt in hellgrauer Farbe die Ist-Monatsumsätze des Referenzjahres, falls Sie ein Referenzjahr gewählt haben. Direkt neben dem Symbol sehen Sie die Jahreszahl des gewählten Referenzjahres sowie den Ist-Jahresumsatz des Referenzjahres.

Zeigt in dunkelgrauer Farbe die Ist-Monatsumsätze des aktuellen Jahres. Wird im Diagramm nur gezeigt, wenn Sie ein Planungsszenario für das aktuelle Jahr bearbeiten und für dieses Jahr bereits Umsätze vorliegen.
Zeigt in blauer Farbe die geplanten Monatsumsätze. Direkt neben dem Symbol sehen Sie den geplanten Jahresumsatz. Falls Sie auf Basis eines Referenzjahres planen, sehen Sie auch die prozentuale Steigerung oder die prozentuale Abnahme Ihrer Planung gegenüber dem Referenzjahr.

Maske Szenarien

Die Maske Szenarien ist der zweite Teil des Planungsassistenten. Um die Planung abzuschließen, weisen Sie dem Planungsszenario eine Szenarienart zu.

Im unteren Bereich der Maske sehen Sie eine Zusammenfassung des gerade bearbeiteten Planungsszenarios. Dadurch können Sie die Szenarienart leichter zuordnen.

a. Szenarienart wählen

b. Planungsszenario abschließen und zur Planungsübersicht zurückkehren

c. Zusammenfassung des gerade bearbeiteten Szenarios

Über den Bereich Auswertung

Im Bereich Auswertung finden Sie verschiedene betriebswirtschaftlich relevante Kennzahlen, mit deren Hilfe Sie die wirtschaftliche Situation Ihrer Praxis analysieren können. Die Datengrundlage sind die aktuellen Daten aus charly.

Tipp: Sofern Sie über einen Zugang zu der Onlinecontrolling-Plattform "control-doc" verfügen, können Sie sich in charly im Hauptbereich MIS unter Dashboard bei control-doc registrieren und dadurch Zugriff auf Teile der dort hinterlegten Daten erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, die Daten aus charly den Daten aus control-doc gegenüberzustellen und auf diese Weise tiefergehende Analysen anzustellen.

Der Bereich Auswertung enthält vier Boxen. In diesen Boxen können Sie mit den verfügbaren Parametern eigene Analysen zusammenstellen und diese anschließend grafisch darstellen.

Unterhalb jeder Box sehen Sie die folgenden Symbole:

Wechselt in den Konfigurationsbereich, in dem Sie die Kriterien für eine Analyse konfigurieren können.

Zeigt das Diagramm mit der Analyse auf Basis Ihrer konfigurierten Kriterien.

Vergrößert bzw. verkleinert die Box in der Horizontalen.

Über die Feedback-Funktion

Mit Hilfe der Feedback-Funktion können Sie uns Ihr Feedback zu charly MIS-Dashboard bequem und einfach zusenden.

Für das Feedback öffnet sich ein Mail-Fenster, in dem einige wichtige Informationen bereits eingetragen sind. Neben der Empfänger-Adresse der solutio GmbH & Co. KG und dem Betreff sind dies Informationen zu der installierten Version von charly MIS-Dashboard sowie zu Ihrem iPad.

Feedback senden

Voraussetzungen

So senden Sie uns Ihr Feedback zu charly MIS-Dashboard

  1. Tippen Sie auf den Button Feedback.
    • Ein Fenster öffnet sich. Darin sind die Zieladresse (feedback@solutio.de), der Betreff und einige Systeminformationen bereits hinterlegt.
  2. Geben Sie in das Textfeld Ihr Feedback ein.
  3. Um das Feedback zu senden, tippen Sie auf Senden.
Tipp: Wenn Sie das Feedback nicht sofort senden möchten, tippen Sie auf Abbrechen und wählen Sie Entwurf speichern. Der Entwurf wird in Ihrem Mail-Programm gespeichert. Dort können Sie Ihn jederzeit aufrufen, ggf. bearbeiten und dann senden.

Wenn Sie das Feedback-Fenster wieder schließen möchten, ohne ein Feedback zu senden, tippen Sie auf Abbrechen und wählen Sie Entwurf löschen.

Über den Bereich Einstellungen

In den Einstellungen konfigurieren Sie charly MIS-Dashboard und finden allgemeine Informationen zu der App.

Die Einstellungen befinden sich in den iOS-Einstellungen. Über den Button können Sie direkt von charly MIS-Dashboard zu den App-Einstellungen wechseln.

FAQ

Grafische Elemente und ihre Bedeutung

Dashboard-Button: Öffnet den Bereich Dashboard.
Planung-Button: Öffnet den Bereich Planung.
Auswertung-Button: Öffnet den Bereich Auswertung.
Hilfe-Button: Öffnet die integrierte Hilfe für charly MIS-Dashboard.
Feedback-Button: Öffnet ein Mail-Fenster, über das Sie ein Feedback an die solutio GmbH & Co. KG senden können.
Einstellungen-Button: Öffnet den Bereich Einstellungen für charly MIS-Dashboard in den iOS-Einstellungen.

Dashboard

Trendindikator: besser als im Vergleichszeitraum
Trendindikator: schlechter als im Vergleichszeitraum
Trendindikator: gleich wie im Vergleichszeitraum
Vergrößert die Box Umsatz
Verkleinert die Box Umsatz
Zeigt in den Boxen Jahr und Kennzahlen den Wert des gesamten Jahres (01.01. – 31.12.).
Zeigt in der Box Umsatz die Ist-Umsätze des aktuellen Jahres in Form von Säulen

Zeigt in den Boxen Jahr und Kennzahlen den kumulierten Wert. Im aktuellen Jahr ist dies der Wert vom 01.01. bis zum aktuellen Datum. Für das Vorjahr ist dies der Wert vom 01.01. bis zum letzten Tag des aktuellen Monats.

Zeigt in der Box Umsatz die Ist-Umsätze des aktuellen Jahres in Form einer Fläche.

Gibt Auskunft darüber, welche Daten gerade in charly MIS-Dashboard angezeigt werden.

Planung (Planungsübersicht)

Zeigt, dass alle drei Planungsszenarien in dem Planungsverzeichnis abgeschlossen sind.
Zeigt, dass die Planungsszenarien in dem Planungsverzeichnis nur lesbar (read-only) sind. Erhalten automatisch alle Planungsverzeichnisse für Kalenderjahre in der Vergangenheit.
Zeigt, dass sich das Planungsszenario in Bearbeitung befindet.
Zeigt, dass das Planungsszenario fertig geplant und damit abgeschlossen wurde.
Button, über den eine Zusammenfassung für das Planungsszenario eingeblendet wird.

Button, über den die Zusammenfassung für das Planungsszenario wieder zusammengeklappt wird.

Maske Planung

Öffnet ein Fenster, in dem Sie ein Referenzjahr für die Planung wählen können (falls vorhanden).

Wenn ein Referenzjahr gewählt wurde, steht neben dem Button das Jahr sowie der Jahresumsatz des Referenzjahres.

Zeigt die Ist-Umsätze des aktuellen Jahres (falls vorhanden).

Öffnet ein Fenster, in dem Sie den geplanten Jahresumsatz manuell eingeben können.

Zeigt neben dem Button die Höhe des geplanten Jahresumsatzes. Wenn ein Referenzjahr gewählt wurde, wird zusätzlich die prozentuale Veränderung des geplanten Jahresumsatzes gegenüber des Jahresumsatzes des Referenzjahres gezeigt.

Maske Szenarien

Zeigt, dass die Szenarienart für das aktuelle Planungsszenario gewählt wurde.

Zeigt, dass die Szenarienart bereits für ein anderes Planungsszenario vergeben ist.

Auswertung

Wechselt in den Konfigurationsbereich, in dem Sie die Parameter für eine Analyse konfigurieren können.

Zeigt das Diagramm mit der Analyse auf Basis Ihrer konfigurierten Parameter.

Vergrößert bzw. verkleinert die Box in der Horizontalen.

Daten-Import

Durch Tippen auf den Button Manuell aktualisieren können Sie einen neuen Datenimport veranlassen. Der Button befindet sich in der aufgeklappten Status-Box. Während des Datenimports wird der Button Manuell aktualisieren ausgeblendet.
Graue Farbe und ein pulsierender Kreis auf dem Icon bedeutet, dass charly MIS-Dashboard gerade Daten importiert und der Bereich Dashboard und/oder Auswertung noch nicht aktualisiert ist.
Grüne Farbe bedeutet, dass ein aktueller Datenimport für den Bereich Dashboard und/oder Auswertung erfolgreich durchgeführt wurde. Durch Tippen auf die Status-Box sehen Sie Datum und Uhrzeit des erfolgreichen Datenimports.

Rote Farbe bedeutet, dass der neueste Datenimport für den Bereich Dashboard und/oder Auswertung fehlgeschlagen ist und stattdessen weiterhin die älteren Daten angezeigt werden. Durch Tippen auf die Status-Box erhalten Sie eine detaillierte Fehlermeldung.

Zeigt, dass sich charly MIS-Dashboard im Demo-Modus befindet. Durch Tippen auf das Symbol können Sie den Demo-Modus deaktivieren.