PA-Konzepte VDDS (PA-Konzepte)
Kategorie | Befundungssoftware |
---|---|
Betriebssystem | |
Klasse | VDDS-media |
Hersteller | PA-Konzepte Voice GmbH |
Übergabeparameter
Folgende Parameter werden aus charly über die VDDS-media-Schnittstelle an die Fremdsoftware übertragen:
- ID (solid) des ausgewählten Patienten
- Vorname
- Nachname
- Titel (kann unterdrückt werden)
- Geburtstag
- Geschlecht
- Straße
- PLZ
- Ort
- Arbeitgeber
- Beruf
- Telefon (privat)
- Mobiltelefon
- E-Mail Adresse
- Versicherungsstatus
- Versichertennummer
- Name der Krankenkasse
- Nummer der Krankenkasse
- Windows: über die Environmentvariable
%temp%
zu erreichen - macOS: über
/tmp
zu erreichen
Sowohl das Temp-Verzeichnis, als auch der Dateiname kann über die flg-Datei von charly überschrieben werden über die Parameter
-TEMP
(nur in der lokalen flg-Datei)-VDDSMEDIAEXPORT
(geht in der lokalen und in der globalen flg-Datei)
Voraussetzungen
- Software PA-Konzepte
- Kostenpflichtige Lizenz der solutio GmbH & Co. KG
Installation / Konfiguration
- In der Menüleiste unter Hilfe > Zusätzliche Lizenzen die Checkbox PA-Konzepte VDDS (PA-Konzepte) aktivieren.
- Lizenz eintragen.
-
charly neu starten.
- Nach dem Neustart steht in der Menüleiste unter Start die Option PA-Konzepte zur Verfügung. Im Karteireiter Befunde > PA steht der Button PA einlesen zur Verfügung.
FAQ
PA-Befunde können mittels einer XML-Datei aus der Software PA-Konzepte in charly importiert werden. Dazu müssen die XML-Dateien in einem Verzeichnis auf dem Computer gespeichert werden, um sie anschließend in charly importieren zu können.
In charly wird der PA-Befund im Karteireiter Befunde > PA über den Button PA einlesen importiert. Das weitere Vorgehen ist von den folgenden Faktoren abhängig:
-
Es wurde noch nie ein Befund aus PA-Konzepte importiert oder charly findet in dem Verzeichnis des letzten Imports keinen Befund des ausgewählten Patienten:
- Ein Fenster öffnet sich.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die PA-Befunde aus PA-Konzepte befinden.
- Markieren Sie den gewünschten PA-Befund und klicken Sie auf Öffnen.
-
Für den ausgewählten Patienten liegt in dem Verzeichnis des letzten Imports nur ein PA-Befund vor:
- Der PA-Befund wird sofort in den Karteireiter PA geladen und dargestellt.
-
Für den ausgewählten Patienten liegen in dem Verzeichnis des letzten Imports mehrere PA-Befunde vor.
- Ein Fenster öffnet sich.
- In dem Fenster sehen Sie alle PA-Befunde des aktuell gewählten Patienten. Die Befunde sind nach Datum sortiert, beginnend mit dem neuesten.
- Markieren Sie den gewünschten PA-Befund und klicken Sie auf Öffnen.