Dental Explorer VDDS (Quintessenz Verlag)
Kategorie | Befundungssoftware |
---|---|
Betriebssystem | |
Klasse | VDDS-media |
Hersteller | Quintessenz Verlags-GmbH |
Übergabeparameter
Folgende Parameter werden aus charly über die VDDS-media-Schnittstelle an die Fremdsoftware übertragen:
- ID (solid) des ausgewählten Patienten
- Vorname
- Nachname
- Titel (kann unterdrückt werden)
- Geburtstag
- Geschlecht
- Straße
- PLZ
- Ort
- Arbeitgeber
- Beruf
- Telefon (privat)
- Mobiltelefon
- E-Mail Adresse
- Versicherungsstatus
- Versichertennummer
- Name der Krankenkasse
- Nummer der Krankenkasse
- Windows: über die Environmentvariable
%temp%
zu erreichen - macOS: über
/tmp
zu erreichen
Sowohl das Temp-Verzeichnis, als auch der Dateiname kann über die flg-Datei von charly überschrieben werden über die Parameter
-TEMP
(nur in der lokalen flg-Datei)-VDDSMEDIAEXPORT
(geht in der lokalen und in der globalen flg-Datei)
Voraussetzungen
- Software Dental Explorer
- Für Dental Explorer Version 2.0 und 2.1: Damit der Dental Explorer die Schnittstelle auswertet, muss die Zusatzsoftware „Schnittstelle zur Praxisverwaltungssoftware“ vom Quintessenz Verlag erworben werden.
- Kostenpflichtige Lizenz der solutio GmbH & Co. KG
Installation / Konfiguration
Für Dental Explorer Version 2.0 und 2.1
- In der Menüleiste unter Hilfe > Zusätzliche Lizenzen die Checkbox Dental Explorer VDDS (Quintessenz Verlag) aktivieren.
- Lizenz eintragen.
- Aus der Dropdownliste die Option Dental Explorer 2D wählen.
-
charly neu starten.
- Nach dem Neustart steht in der Menüleiste unter Start die Option Dental Explorer zur Verfügung.
Für Dental Explorer Version 3D
- In der Menüleiste unter Hilfe > Zusätzliche Lizenzen die Checkbox Dental Explorer VDDS (Quintessenz Verlag) aktivieren.
- Lizenz eintragen.
- Aus der Dropdownliste die Option Dental Explorer 3D wählen.
-
charly neu starten.
- Nach dem Neustart steht in der Menüleiste unter Start die Option Dental Explorer zur Verfügung.
- Nach dem Neustart in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer gehen. Dort muss in der FLG-Datei ein zusätzlicher Eintrag gemacht werden:
Wenn Sie den Dental Explorer 3D an mehreren Arbeitsplätzen einsetzen (Mehrplatz-/Serverlizenz), klicken Sie auf Globale FLG-Datei bearbeiten.
Wenn Sie den Dental Explorer 3D ausschließlich an einem Arbeitsplatz (Einzelplatzlizenz) verwenden, klicken Sie auf Lokale FLG-Datei bearbeiten.
- Ein Fenster öffnet sich.
-
In beiden Fällen hinter den letzten Eintrag in dem Fenster klicken, ein Leerzeichen eingeben und anschließend folgenden Parameter eingeben:
-VDDSMEDIAEXPORT vddspat.ini
- Fenster mit OK schließen.
- charly neu starten.
Für Dental Explorer Version 2.0 und 2.1
Damit der Dental Explorer die Schnittstelle auswertet, muss die Zusatzsoftware „Schnittstelle zur Praxisverwaltungssoftware“ vom Quintessenz Verlag erworben werden.
Der Dental Explorer 2.0 unterstützt nur die Darstellung üblicher Füllungslagen und Kronen. Nicht alle in charly möglichen Befundungen können an den Dental Explorer weitergegeben werden.
Für Dental Explorer Version 3D
-
Im Dental Explorer 3D nach der Installation unter Hilfe den Punkt Schnittstelle veröffentlichen wählen.
- Daraufhin wird die Datei
vdds_mmi.ini
geschrieben.
- Daraufhin wird die Datei
-
Die Datei
de3d.ini
wird vom Dental Explorer 3D angelegt. Darin gibt es einen Absatz, der im Bereich[transfer]
folgendermaßen geändert werden muss:check=1
CHARLY=26
DE3D=28
Wenn keine vollen Admin-Rechte vorliegen, kann bei der Installation des Dental Explorer 3D das Verzeichnis vdds
nicht angelegt werden, in welches der Dental Explorer die Datei vdds_mmi.ini
ablegen möchte. Im Dental Explorer kommt es in diesem Fall bei dem Versuch die Schnittstelle zu veröffentlichen zu einer Fehlermeldung.
Um manuell das Verzeichnis vdds unter etc anzulegen:
- Im Finder auf Gehe zu und Gehe zum Ordner.
- Dort
/etc/
eintragen. Daraufhin wird eine Verknüpfung zum Verzeichnisetc
angezeigt. - Einen neuen Ordner mit dem Namen
vdds
anlegen und in das Verzeichnisetc
schieben – dafür muss man sich mit Benutzername und Kennwort identifizieren. - Anschließend im Dental Explorer erneut auf Schnittstelle veröffentlichen gehen.