MacOS: Barcodescanner-Konfiguration

Allgemeine Voraussetzungen

Tipp: Wenn Ihr Barcodescanner nicht aufgeführt ist, so besteht die Möglichkeit einer individuellen Prüfung. Hierfür wenden Sie sich bitte an den Vertriebsinnendienst von solutio unter 07031 4618-600 oder per E-Mail an vertrieb@solutio.de. Sie erhalten daraufhin ein Angebot für Ihren individuellen Wunsch.

Erste Schritte

Schnittstelle (USB-Port vs. Serial-Port)

Sie können den Barcodescanner entweder über den USB-Port oder über den Serial-Port in charly anbinden.

  USB-Port Serial-Port
Vorteile
  • Kein Treiber notwendig

  • Kein Treiber notwendig
  • Übertragung schneller
  • Keine Fehleingaben möglich, wenn zeitgleich Barcodescanner bedient und auf der Tastatur getippt wird
Nachteile
  • Übertragung etwas langsamer
  • Der Barcodescanner ist wie eine Tastatur angebunden.

    Es kann zu Fehleingaben kommen, wenn zeitgleich der Barcodescanner bedient und auf der Tastatur getippt wird.

 

In beiden Fällen verbinden Sie den Barcodescanner physisch über den USB-Anschluss des Computers.

Herkunft des Barcodescanners

Vorkonfiguration

Ehe Sie den Barcodescanner in charly konfigurieren können, müssen Sie den Barcodescanner zunächst vorkonfigurieren.

Hinweis: An diesem Punkt müssen Sie bereits entschieden haben, ob Sie den Barcodescanner über den USB-Port oder über den Serial-Port an charly anbinden möchten. Für weitere Informationen siehe Schnittstelle (USB-Port vs. Serial-Port).

Voraussetzungen

Barcodescanner vorkonfigurieren

  1. Setzen Sie Ihren Barcodescanner auf die Werkseinstellung zurück:

    Scannen Sie den Code Ihres Barcodescanners für das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung.

  2. Nehmen Sie die Vorkonfiguration für charly vor:

    Scannen Sie den Aztec-Code Ihres Barcodescanners für die Vorkonfiguration.

    Hinweis: Je nachdem, für welche Art der Anbindung an charly Sie sich entschieden haben, müssen Sie in diesem Schritt entweder den Aztec-Code Ihres Barcodescanners für den USB-Port oder den Aztec-Code für den Serial-Port scannen.

Konfiguration in charly

Um den Barcodescanner in charly zu konfigurieren, legen Sie zunächst eine sogenannte „Hardwareschnittstelle“ für den Barcodescanner an. Anschließend konfigurieren Sie diese Schnittstelle.

Voraussetzungen

Hardwareschnittstelle anlegen

Beim Anlegen der Hardwareschnittstelle unterscheidet sich die Vorgehensweise je nachdem, ob Sie den Barcodescanner über den USB-Port oder über den Serial-Port anbinden möchten:

Konfiguration für USB-Port

  1. Navigieren Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen.
  2. Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren .
  3. Klicken Sie rechts neben dem Feld Computer auf den Plus-Button.

    • Ein Fenster öffnet sich.
  4. Wählen Sie den Computer, an dem der Barcodescanner angeschlossen ist, aus der Dropdownliste.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Wählen Sie aus der Dropdownliste Art die Option Barcodescanner.
  7. Wählen Sie aus der Dropdownliste Port die Option USB.
  8. Klicken Sie auf den Button Speichern .

Konfiguration für Serial-Port

  1. Navigieren Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen.
  2. Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren .
  3. Klicken Sie rechts neben dem Feld Computer auf den Plus-Button.

    • Ein Fenster öffnet sich.
  4. Wählen Sie den Computer, an dem der Barcodescanner angeschlossen ist, aus der Dropdownliste.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Wählen Sie aus der Dropdownliste Art die Option Kartenlesegerät.

    • Tipp: Über das Kartenlesegerät finden Sie den Pfad des Barcodescanners heraus und können ihn in einem stäteren Schritt bei dem Barcodescanner eintragen.
  7. Wählen Sie aus der Dropdownliste Port die Option Serial device (Unix/MacOSX.
  8. Klicken Sie auf den Button Speichern .

    • Die neu Schnittstelle „KV-Kartenleser“ wird in die Liste aufgenommen
  9. Klicken Sie auf den Button Konfiguration.

    • Ein Fenster öffnet sich.
  10. Wählen sie aus der Dropdownliste Serial Device Path den Pfad des Barcodesanners (i.d.R. ist in dem Pfad das Wort „modem“ enthalten).
  11. Klicken Sie auf OK.

    • In dem Feld Device steht jetzt der Pfad des Barcodescanners.
  12. Kopieren Sie sich den Pfad des Barcodescanners in die Zwischenablage.
  13. Wählen Sie aus der Dropdownliste Art die Option Barcodescanner.
  14. Geben Sie in das Feld Device den Pfad des Barcodescanners ein. Fügen Sie dazu den zuvor in die Zwischenablage kopierten Pfad ein.
  15. Wählen Sie in der Dropdownliste Baudrate die Option 9600.
  16. Wählen Sie in der Dropdownliste Databit die Option 8.
  17. Wählen Sie in der Dropdownliste Stopbit die Option 1.
  18. Klicken Sie auf OK.

Hardwareschnittstelle konfigurieren

  1. Markieren Sie die Hardwareschnittstelle „Barcodescanner“ und klicken Sie auf Konfigurieren.

    • Ein Fenster öffnet sich.
  2. Aktivieren Sie die Checkbox Barcodescanner kann direkt CodablockF lesen.
  3. Falls Sie den Barcodescanner für die Anmeldung in charly verwenden möchten, aktivieren Sie die Checkbox Barcodescanner zum Anmelden an charly verwenden.
  4. Falls Sie den Barcodescanner für die Arbeitszeiterfassung in charly verwenden möchten, aktivieren Sie die Checkbox Barcodescanner zur Arbeitszeiterfassung verwenden.
  5. Klicken Sie auf OK.

    • Der Barcodescanner ist jetzt für charly konfiguriert.

Funktionalität testen

  1. Navigieren Sie in die Stammdaten > Material > Zahnarzt > Lager.
  2. Scannen Sie einen der beiden folgenden Test-Barcodes.

    • Im Feld Barcode-Nr. wird der gescannte Barcode angezeigt.

    • Im Feld Barcode-Nr. wird der gescannte Barcode angezeigt.

Konfigurationscodes für Honeywell Voyager 1400g 1D und Honeywell Voyager 1400g 2D

Hinweis: Scannen Sie zuerst den oberen Barcode und dann den unteren Barcode.

 

Vorkonfiguration für USB-Port

Hinweis: Nur scannen, wenn Sie den Barcodescanner über den USB-Port an charly anschließen möchten.

In dem Aztec-Code für die Vorkonfiguration ist auch eine Information darüber enthalten, wie laut der Quittungston des Barcodescanners beim Scannen sein soll. Sie können zwischen einem lauten Quittungston oder einen leisen Quittungston entscheiden. Scannen Sie den Aztec-Code mit der gewünschten Lautstärke.

Quittungston laut

Quittungston leise

Vorkonfiguration für Serial-Port

Hinweis: Nur scannen, wenn Sie den Barcodescanner über den Serial-Port an charly anschließen möchten.

In dem Aztec-Code für die Vorkonfiguration ist auch eine Information darüber enthalten, wie laut der Quittungston des Barcodescanners beim Scannen sein soll. Sie können zwischen einem lauten Quittungston oder einen leisen Quittungston entscheiden. Scannen Sie den Aztec-Code mit der gewünschten Lautstärke.

Quittungston laut

Quittungston leise

Konfigurationscodes für Honeywell Xenon 1900 und Honeywell Xenon 1902

Barcodescanner auf Werkeinstellung zurücksetzen

Vorkonfiguration für USB-Port

Hinweis: Nur scannen, wenn Sie den Barcodescanner über den USB-Port an charly anschließen möchten.

In dem Aztec-Code für die Vorkonfiguration ist auch eine Information darüber enthalten, wie laut der Quittungston des Barcodescanners beim Scannen sein soll. Sie können zwischen einem lauten Quittungston oder einen leisen Quittungston entscheiden. Scannen Sie den Aztec-Code mit der gewünschten Lautstärke.

Quittungston laut

Quittungston leise

Vorkonfiguration für Serial-Port

Hinweis: Nur scannen, wenn Sie den Barcodescanner über den Serial-Port an charly anschließen möchten.

In dem Aztec-Code für die Vorkonfiguration ist auch eine Information darüber enthalten, wie laut der Quittungston des Barcodescanners beim Scannen sein soll. Sie können zwischen einem lauten Quittungston oder einen leisen Quittungston entscheiden. Scannen Sie den Aztec-Code mit der gewünschten Lautstärke.

Quittungston laut

Quittungston leise