ECC-Checkliste für TI-Systembetreuer

RSA wird abgeschaltet – spätestens zum 31.12.2025 müssen alle TI-Komponenten ECC-fähig sein. Diese Checkliste hilft, betroffene Komponenten rechtzeitig zu prüfen und ggf. zu ersetzen oder zu aktualisieren.

Weiterführende Informationen der gematik

Klicken Sie hier: "Blick in die Praxis" – Betroffene Komponenten in Leistungserbringerinstitutionen

Rechtzeitige Prüfung vor Jahresende 2025

Planen Sie Terminpuffer ein – gegen Ende des Jahres werden Dienstleister stark ausgelastet sein

Tauschen Sie Karten & Geräte nicht kurzfristig, sondern vorausschauend

Folgekarten frühzeitig beantragen, damit alle Funktionen – insbesondere KIM – nahtlos weiterlaufen

Hinweis: Die Ausstellung von SMC-B- und HBA-Folgekarten kann mehrere Wochen dauern.

 

TI-Komponenten

Folgende TI-Komponenten müssen geprüft und ggf. getauscht/aktualisiert werden.

SMC-B (Praxisausweis)

Kartenrückseite prüfen: „G2.1“ oder höher → ECC-fähig

Alternativ im Konnektor-Web-Interface prüfen: Sind ECC-Zertifikate vorhanden?

Falls nicht ECC-fähig: Anweisungen gemäß gematik-Tabelle befolgen: "Blick in die Praxis" – Betroffene Komponenten in Leistungserbringerinstitutionen

Hinweis: Vor dem Kartentausch unbedingt KIM-Nachrichten abrufen! Andernfalls können noch nicht abgeholte Nachrichten verloren gehen.

HBA (Heilberufsausweis)

Rückseite oder Anbieter-Portal prüfen: Ist es ein G2.1-Ausweis mit ECC?

Falls nicht ECC-fähig: Bitte Anweisungen gemäß gematik-Tabelle befolgen: "Blick in die Praxis" – Betroffene Komponenten in Leistungserbringerinstitutionen

Hinweis: Vor dem Kartentausch unbedingt KIM-Nachrichten abrufen! Andernfalls können noch nicht abgeholte Nachrichten verloren gehen.

gSMC-KT (Gerätekarte im Kartenterminal)

Im Kartenterminal-Menü oder im Konnektor prüfen: Zeigt die Karte zwei Zertifikate (AUT + AUT2)?

Falls nur AUT vorhanden: Anweisungen gemäß gematik-Tabelle befolgen: "Blick in die Praxis" – Betroffene Komponenten in Leistungserbringerinstitutionen

Kartenterminal-Firmware

Ist die Firmware aktuell? Unterstützt das Terminal ECC-Zertifikate (z. B. gSMC-KT G2.1)?

Falls veraltet: Firmware-Update über Hersteller einspielen (inkl. Trust-Service-List)

Konnektor

Konnektor-Web-Interface prüfen: Unterstützt der Konnektor ECC-Zertifikate (z. B. gSMC-K mit ECC)?

Falls nur RSA: Anweisungen gemäß gematik-Tabelle befolgen: "Blick in die Praxis" – Betroffene Komponenten in Leistungserbringerinstitutionen

KIM-Clientmodul

Versionsstand prüfen: Unterstützt das Modul bereits ECC?

Falls veraltet: Anweisungen gemäß gematik-Tabelle befolgen: "Blick in die Praxis" – Betroffene Komponenten in Leistungserbringerinstitutionen

Tipp: Die gematik empfiehlt: Ab dem 18.08.2025 direkt das Update auf KIM 1.5.2-9 (CM PTV ≥ 1.6.2-9) einspielen, statt die ECC-Fähigkeit separat zu prüfen. (Stand 28.07.2015)
Hinweis: Vor dem Wechsel von G2.0- zu G2.1-Karten (SMC-B oder HBA) alle KIM-Nachrichten vollständig abrufen, sonst droht Verlust nicht abgeholter Nachrichten nach dem Zertifikatswechsel!